Wir alle wissen, dass die Zukunft des Wohnens im Fertigbau liegt, denn die fabrikmäßige Industrialisierung von Bauprozessen reduziert den ökologischen Fußabdruck und bietet den Arbeitern im Bausektor eine Reihe von Vorteilen in Bezug auf Handhabung, Fristen, Bedingungen, Wetter, Sicherheit und Gesundheit. Es gibt viele Bauunternehmen, die sich dafür entschieden haben, Häuser in ihren eigenen Anlagen zu recyceln und herzustellen. Einige haben sich für leichte Holzstrukturen und Oberflächen entschieden, die durch manuelle Prozesse mit Stuck oder traditionellen starren Beschichtungen hergestellt werden, die es uns ermöglichen, viele Modelle herzustellen, ohne die Bautechnik weiterentwickeln zu müssen, auch mit Oberflächen wie Stuck, Fliesen und Farbe, ohne Berücksichtigung möglicher Probleme mit Rissen oder Durchlässigkeit der Beschichtungen aufgrund der Bewegung während des Transports. Nachdem wir uns bei KEU viele Jahre mit vorgefertigten Gehäusen beschäftigt hatten, entschieden wir uns 2017, die ersten Linien des späteren K1 zu zeichnen und es zum spanischen Patent- und Markenamt zu bringen.
Fokussiert auf den Bereich Mobile Home und mit Erfahrung in diesem Bereich, wie wir ihn bisher traditionell kennen, haben wir einen effizienten Gehäuseprototyp entwickelt, aus Paneelen gebaut und mit 100% recycelbaren Materialien. Mit der Hauptaufgabe, der Gesellschaft ein Mobile Home Wohnmodell anzubieten, das vollständig mit der neuesten Technologie und den Oberflächen eines nautischen Produkts ausgestattet ist. Das Haus in seiner Entstehung wird in Stücken gebaut. Mit anderen Worten, die Geschäftsidee ist, das zerlegte Haus von unseren Anlagen zu seinem Empfänger transportieren zu können. Daher werden alle K1-Prozesse trocken gebaut. Mit anderen Worten, alle Teile des Projekts werden aus Materialien hergestellt, die in der Fabrik vollständig verarbeitet wurden. Es wird keine Farbe, kein Stuck, keine Fliesen oder irgendetwas benutzt, was aus dem traditionellen Bausektor stammt.
0 Kommentare